Huhu lieber Leser,
kürzlich hat sich ein Freund von mir eine gehäkelte Hummel gewünscht. Mit dem Ergebnis war ich so zufrieden, dass ich die Anleitung detailliert aufgeschrieben und zur Überprüfung nochmal nachgehäkelt habe.
Und somit bekommst Du heute von mir diese Amigurumi-Anleitung. Falls du eine (kostenlose) etwas übersichtlichere PDF-Version zum Abspeichern haben möchtest oder Fragen hast, schreibe mir einfach eine kurze Email an seidenraupenwolle@web.de.
Über Anregungen oder Korrekturen freue ich mich immer und falls Du eine Hummel gehäkelt hast, kannst Du sie auch gerne auf meiner Facebook-Seite teilen.
Viel Spaß beim nacharbeiten wünscht:
Deine Seidenraupe
Häkelanleitung
für Seidenraupes Hummel
(Bilder können durch Anklicken vergrößert werden)
Ihr
braucht:
- Häkelnadel Nr. 2,5 (oder in der passenden Größe zu eurer Wolle)
- Füllwatte
- Wollnadel
- Wackelaugen
- schwarze Pfeifenreiniger
- Textilkleber
(gehäkelt wird in Spiralen. Um den
Reihenanfang zu erkennen benutze ich einen Markierungsfaden)
Körper:
(mit Farbe schwarz und einem
Luftmaschenring beginnen)
- Reihe 1: 6 feste Maschen in den Ring häkeln (6 M.)
- R. 2: feste Maschen, jede Masche verdoppeln (12 M.)
- R. 3feste Maschen, jede 2. Masche verdoppeln (18 M.)
- R.4: feste Maschen, jede 3. Masche verdoppeln (24 M.)
- R.5: feste Maschen, jede 4. Masche verdoppeln (30 M.)
- R. 6-8: feste Maschen (30 M.)
zu gelb wechseln
- R.9 und 10: feste Maschen (30 M.)
- R. 11: feste Maschen, jede 4.+5. Masche zusammenhäkeln (24 M.)
- R. 12: feste Maschen, jede 3.+4. Masche zusammenhäkeln (18 M)
wieder zu schwarz wechseln
- R.13: feste Maschen, jede 3. Masche verdoppeln (24 M.)
- R.14: feste Maschen, jede 4. Masche verdoppeln (30 M.)
- R.15: feste Maschen, jede 5.Masche verdoppeln (36 M.)
- R.16: feste Maschen (36 M.)
zu gelb wechseln
- R. 17-20: feste Maschen
zu schwarz wechseln
- R.20-21: feste Maschen
- R.22: feste Maschen, die 18. und 36.Masche verdoppeln (38 M.)
- R.23: feste Maschen (38 M.)
Jetzt mit den Pfeifenreinigern die
Fühler und die drei Beinpaare gestalten. Jeweils im Inneren des
Körpers ansetzen und beide Enden an den gewünschten Stellen durch
die Maschen drücken. Ich habe pro Bauchstreifen ein Beinpaar
befestigt. Anschließend könnt ihr die Beine und Fühler nach
Belieben kürzen. Am besten ihr knickt die Enden um, damit die
spitzen Enden nicht stören. Für Kleinkinder, solltet ihr die Beine häkeln.
Zu weiß wechseln
- R.24-25: feste Maschen
- R.26: feste Maschen, 18.+19. und die 37.+ 38. zusammenhäkeln (36 M.)
- R.27: feste Maschen, jede 5.+ 6. Masche zusammenhäkeln (30 M.)
- R.28: feste Maschen, jede 4.+ 5. Masche zusammenhäkeln (24 M.)
- R.29: feste Maschen, jede 3.+ 4. Masche zusammenhäkeln (18 M.)
jetzt kann man den Körper ausstopfen
- R.30: feste Maschen, jede 2.+ 3. Masche zusammenhäkeln
- R.31: jede Masche mit der nächsten zusammenhäkeln
Faden abschneiden und vernähen. Der
Körper ist fertig!
Flügel (2x häkeln):
Flügel (2x häkeln):
mit weiß einen Luftmaschenring bilden
- R.1: 6 feste Maschen in den Ring (6 M.)
- R.2: jede Masche verdoppeln (12 M.)
- R.3-10: feste Maschen
- R.11-12: feste Maschen, jede 2.+ 3. Masche zusammenhäkeln
Kettmasche um das gehäkelte zu
sichern. Ausstopfen, aber nicht zu prall. Faden abschneiden, hierbei
aber ein längeres Stück zum vernähen übrig lassen.
Jetzt können die Flügel an den
Körper genäht werden. Ich habe mir hierfür den ersten Farbwechsel
als Ansatzpunkt ausgesucht.
Jetzt nur noch die Wackelaugen mit dem
Textilkleber ankleben. Fertig :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen